Der Cooper-Test / Ausdauertest der Feuerwehr
Wie verläuft der Cooper-Test / Ausdauertest im Sporttest der Feuerwehr? Erfahre jetzt, worauf es ankommt.
Der Cooper-Test im Sporttest der Feuerwehr
Der Cooper-Test geht zurück auf den US-amerikanischen Sportmediziner Kenneth H. Cooper. Er stellte bereits in den
Unterschiedliche Anforderungen
Natürlich ist mit dem Aufkommen des Cooper-Tests der klassische Ausdauerlauf über festgelegte Laufstrecken nicht abgeschafft worden. Viele Feuerwehren veranstalten ihn nach wie vor, mit sehr unterschiedlichen Streckenvorgaben – die Bandbreite reicht von überschaubaren 400 Metern bis hin zu geschlagenen 5.000 Metern! Die meisten Feuerwehren entscheiden sich mit 1.000- oder 3.000-Meter-Läufen für einen Mittelweg.
Unter anderem die Berliner Feuerwehr setzt zur Ausdauerprüfung auf ein gänzlich anderes, wissenschaftlicher akzentuiertes Verfahren: nämlich auf einen Spiroergometrie- oder auch Ergospirometrie-Test auf dem Fahrrad-Ergometer. Bei steigender Belastung atmet man dabei durch einen Schlauch ein und aus. Sensoren messen die Zusammensetzung der Atemluft, anhand der die Testleiter Rückschlüsse auf die subjektive Anstrengung ziehen
Mehr erfahren
Die Feuerwehr in Deutschland: Wo kannst du deine Ausbildung machen? Und welche Anforderungen musst du erfüllen?
Einstellungstest üben: Bist du fit fürs Feuerwehr-Auswahlverfahren? Klicke dich jetzt durch unseren kostenlosen Online-Test.
Buchtipp
Auswahlverfahren Feuerwehr
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center

ISBN 978-3-95624-097-3
414 Seiten24,90 €