Der Einstellungstest der Feuerwehr Dresden
Wie verläuft das Auswahlverfahren der Feuerwehr Dresden? Erfahre jetzt, was du für eine Ausbildung in der Elbmetropole mitbringen musst.
Ausbildungen in Dresden
In Dresden arbeiten etwa 700 Feuerwehrleute in fünf Feuerwachen. Nachwuchskräfte werden direkt vor Ort ausgebildet. Möglich sind eine
Die Auswahlverfahren der Dresdener Feuerwehr
- Brandmeister (
Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt ):18-monatige Ausbildung - Brandoberinspektor (
Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt ):24-monatige Ausbildung
Voraussetzungen in Dresden
Die Feuerwehr Dresden stellt an ihre Bewerber einige Anforderungen: Die Kandidaten dürfen am Tag ihrer Einstellung höchstens 32 Jahre alt sein und müssen mindestens 1,65 Meter groß sein. Darüber hinaus müssen sie einen Führerschein (Klasse B) und ein Schwimmabzeichen mitbringen. Angehende Brandmeister brauchen mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung – oder einen Realschulabschluss. Wer Brandoberinspektor werden will, muss ein abgeschlossenes Studium vorweisen können.
Die Voraussetzungen der Dresdener Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|
Auswahlverfahren in Dresden
Die Auswahlverfahren für die Ausbildungen zum Brandmeister und zum Brandoberinspektor sind in Dresden unterschiedlich. Einen Sporttest und einen praktischen Test absolvieren nämlich nur die Bewerber für eine Brandmeister-Ausbildung. Einen schriftlichen Einstellungstest, ein Vorstellungsgespräch und eine ärztliche Untersuchung wiederum durchlaufen alle Kandidaten.
Viele Aufgaben des Einstellungstests beziehen sich auf Allgemeinbildung, Sprache und Mathematik. Weitere Fragen prüfen das technische und das physikalische Verständnis der Bewerber. Hinzu kommen Übungen zum logischen Denken und zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Im Vorstellungsgespräch geht es um die Motivation der Bewerber, um ihre Erfahrungen und Qualifikationen.

Zu den Disziplinen des Sporttests gehören unter anderem ein 100-Meter-Lauf, ein 3.000-Meter-Lauf und ein 100-Meter-Schwimmen. In weiteren Übungen muss man Koordination, Kraft und Ausdauer beweisen, beispielsweise durch Gleichgewichtstests, Liegestütze, Beugehang und Wechselsprünge. Der praktische Test beinhaltet ein Drehleitersteigen, eine Rettungsübung sowie einen Durchgang mit Atemschutz durch eine Übungsstrecke.
Die Auswahlverfahren der Dresdener Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|

Mehr erfahren
www.dresden.de/feuerwehr: Die offizielle Website der Dresdener Feuerwehr.
Erfolgreich bewerben: Was erwartet die Feuerwehr bei Anschreiben, Lebenslauf & Co.?
Einstellungstest üben: Fit fürs Feuerwehr-Auswahlverfahren? Klicke dich durch unseren kostenlosen Online-Test.
Buchtipp
Auswahlverfahren Feuerwehr
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center

ISBN 978-3-95624-097-3
414 Seiten24,90 €