Der Einstellungstest der Feuerwehr Hannover
Die Feuerwehr Hannover bietet nicht nur klassische Ausbildungsgänge an, sondern auch „Stufenausbildungen“.
Ausbildungen in Hannover
In Hannover, der niedersächsischen Landeshauptstadt, arbeiten etwa 800 Feuerwehrleute in sechs Feuerwachen. Das Ausbildungsangebot umfasst eine 18-monatige klassische Ausbildung zum Brandmeister, eine 37-monatige „Stufenausbildung“ in derselben Laufbahn und eine 24-monatige Ausbildung zum Brandoberinspektor. Die Stufenausbildung verbindet eine handwerkliche Berufsausbildung mit einer 18-monatigen feuerwehrtechnischen Ausbildung.
Die Ausbildungen der Hannoverschen Feuerwehr
- Brandmeister (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt):
18-monatige Ausbildung - Brandmeister „Stufenausbildung“ (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt):
19-monatige handwerkliche Berufsausbildung und18-monatige feuerwehrtechnische Ausbildung - Brandoberinspektor (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt):
24-monatige Ausbildung
Voraussetzungen in Hannover
Für das klassische Modell der Brandmeister-Ausbildung erwartet die Feuerwehr Hannover einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung, für die „Stufenausbildung“ brauchst du einen mittleren Schulabschluss. Um Brandoberinspektor zu werden, ist ein abgeschlossenes Studium nötig.
Das zulässige Höchstalter am Tag der Einstellung liegt bei 39 Jahren für Brandmeister und bei 40 Jahren für Brandoberinspektoren. Beschränkungen zur Körpergröße gibt es nicht. Die Feuerwehr Hannover erwartet von allen Kandidaten einen Führerschein Klasse B.
Die Voraussetzungen der Hannoverschen Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|
Auswahlverfahren in Hannover
Welche Kandidaten die Stellenzusage der Hannoverschen Feuerwehr erhalten, entscheidet sich im Auswahlverfahren. Ein Hauptbestandteil ist der Sporttest: Er beinhaltet einen zwölfminütigen Cooper-Test, einen 50-Meter-Lauf, ein 200-Meter-Schwimmen, ein 15-Meter-Tauchen, Liegestütze und einen „Jump-and-Reach-Test“. Außerdem muss man auf eine Drehleiter steigen und handwerkliche Übungen bewältigen. Ebenfalls auf dem Plan stehen ein Vorstellungsgespräch und eine ärztliche Untersuchung.

Bewerber für eine Brandmeister-Ausbildung müssen zusätzlich einen schriftlichen Einstellungstest meistern: Auf dem Prüfstand stehen Allgemeinbildung, Arbeitseffizienz sowie verbales und nummerisches Wissen. Künftige Brandoberinspektoren durchlaufen stattdessen ein Assessment Center mit Gruppenaufgaben und Gruppendiskussionen.
Die Auswahlverfahren der Hannoverschen Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|

Mehr erfahren
www.feuerwehr-hannover.de: Die offizielle Website der Feuerwehr Hannover.
Erfolgreich bewerben: Was erwartet die Feuerwehr bei Anschreiben, Lebenslauf & Co.?
Einstellungstest üben: Fit fürs Feuerwehr-Auswahlverfahren? Klicke dich durch unseren kostenlosen Online-Test.
Buchtipp
Auswahlverfahren Feuerwehr
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center

ISBN 978-3-95624-097-3
414 Seiten24,90 €