Der Einstellungstest der Feuerwehr München
Welche Voraussetzungen musst du für eine Ausbildung bei der Münchener Feuerwehr erfüllen? Erfahre jetzt, wie das Auswahlverfahren an der Isar abläuft.
Ausbildungen in München
In der bayerischen Landeshauptstadt arbeiten mehr als 2.000 Feuerwehrleute in zehn Feuerwachen. Für Nachwuchskräfte gibt es zwei Ausbildungswege, nämlich eine 18-monatige Ausbildung zum Brandmeister und eine 24-monatige Ausbildung zum Brandoberinspektor. Doch vor der Stellenzusage muss man erst einmal die einschlägigen Voraussetzungen erfüllen – und ein anspruchsvolles Auswahlverfahren bestehen.
Die Ausbildungen der Münchener Feuerwehr
- Brandmeister (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt):
18-monatige Ausbildung - Brandoberinspektor (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt):
24-monatige Ausbildung
Voraussetzungen in München
Für eine Ausbildung zum Brandmeister solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Außerdem solltest du einen Führerschein Klasse B und ein Deutsches Schwimmabzeichen „Bronze“ besitzen und mindestens 1,65 Meter groß sein. Am Tag deiner Einstellung darfst du höchstens 28 Jahre alt sein.
Als angehender Brandoberinspektor brauchst du ein abgeschlossenes Studium, am besten in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang. Außerdem musst du einen Führerschein und ein Schwimmabzeichen vorweisen und darfst am Einstellungstag nicht älter als 43 Jahre sein.
Die Voraussetzungen der Münchener Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|
Auswahlverfahren in München
Im Auswahlverfahren durchlaufen angehende Brandmeister und Brandoberinspektoren unterschiedliche Prüfungen. Brandmeister-Bewerber absolvieren einen schriftlichen Einstellungstest mit Fragen zu Sprachverständnis, Mathematik, Logik und Allgemeinwissen. In einem Praxistest beweisen sie darüber hinaus handwerkliches Geschick, bewältigen ein Drehleitersteigen und eine Rettungsübung.

Künftige Brandoberinspektoren beweisen sich stattdessen in einem Vorstellungsgespräch und einem Assessment Center. Dieses besteht entweder aus einer Selbstpräsentation und einem Rollenspiel oder aus Gruppendiskussionen.
Der Sporttest wiederum ist für beide Laufbahnen gleich. Die Disziplinen sind: 1.000-Meter-Lauf, 200-Meter-Schwimmen, 15-Meter-Tauchen, Kasten-Bumerang-Test, Klimmzüge und Wechselsprünge. Den Schlusspunkt des Auswahlverfahrens markiert die ärztliche Untersuchung.
Die Auswahlverfahren der Münchener Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|

Mehr erfahren
www.feuerwehr.muenchen.de: Die offizielle Website der Münchener Feuerwehr.
Erfolgreich bewerben: Was erwartet die Feuerwehr bei Anschreiben, Lebenslauf & Co.?
Einstellungstest üben: Fit fürs Feuerwehr-Auswahlverfahren? Klicke dich durch unseren kostenlosen Online-Test.
Buchtipp
Auswahlverfahren Feuerwehr
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center

ISBN 978-3-95624-097-3
414 Seiten24,90 €