Der Einstellungstest der Feuerwehr Düsseldorf
Welche Voraussetzungen musst du für eine Ausbildung bei der Feuerwehr Düsseldorf erfüllen? Erfahre mehr über das Auswahlverfahren in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.
Ausbildungen in Düsseldorf
Zwischen Königsallee, NRW-Landtag und Rhein arbeiten mehr als 800 Feuerwehrleute in neun Feuerwachen. Um dazuzugehören, musst du die Voraussetzungen der Düsseldorfer Feuerwehr erfüllen und ein umfangreiches Auswahlverfahren bestehen.
Die Feuerwehr Düsseldorf bietet drei Ausbildungsgänge an: eine
Die Ausbildungen der Düsseldorfer Feuerwehr
- Brandmeister (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt):
18-monatige Ausbildung - Brandmeister „Stufenausbildung“ (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt):
19-monatige handwerkliche Berufsausbildung und18-monatige feuerwehrtechnische Ausbildung - Brandoberinspektor (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt):
24-monatige Ausbildung
Voraussetzungen in Düsseldorf
Um in Düsseldorf Brandmeister zu werden, benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Oder du entscheidest dich für eine „Stufenausbildung“: Hierfür brauchst du keine Berufsausbildung, sondern die Fachhochschulreife. Außerdem müssen Bewerber einen Führerschein Klasse B mitbringen.
Mit einem abgeschlossenen Studium kannst du in Düsseldorf Brandoberinspektor werden. Erwartet werden mindestens ein Bachelor oder ein gleichwertiger Abschluss. Das Höchstalter für alle Ausbildungen liegt bei 41 Jahren.
Die Voraussetzungen der Düsseldorfer Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|
Auswahlverfahren in Düsseldorf
Alle Bewerber durchlaufen in Düsseldorf dasselbe Auswahlverfahren: Zunächst absolviert man einen Online-Einstellungstest und einen schriftlichen Einstellungstest. Anschließend findet ein körperlicher Eignungstest statt. Schließlich folgen ein Vorstellungsgespräch und eine ärztliche Untersuchung.
Der Online-Einstellungstest ist ein 60- bis 90-minütiger Vorabtest. Später müssen sich die Bewerber in einem mehrstündigen Präsenztest beweisen. Dabei geht es um Sprachbeherrschung, Mathematik, logisches Denken sowie um Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt und Arbeitstempo.

Die Disziplinen des körperlichen Eignungstests sind ein 400-Meter-Lauf, ein 3.000-Meter-Lauf, der Kasten-Bumerang-Test, der CKCU-Test, Beugehang, Liegestütze und Wechselsprünge. Dabei werden Koordination, Kraft und Ausdauer auf die Probe gestellt. Die feuerwehrpraktische Tauglichkeit wird außerdem durch ein Drehleitersteigen und eine Rettungsübung geprüft.
Die Auswahlverfahren der Düsseldorfer Feuerwehr
Brandmeister | Brandoberinspektor |
---|---|
|
|

Mehr erfahren
www.duesseldorf.de/feuerwehr: Die offizielle Website der Düsseldorfer Feuerwehr.
Erfolgreich bewerben: Was erwartet die Feuerwehr bei Anschreiben, Lebenslauf & Co.?
Einstellungstest üben: Fit fürs Feuerwehr-Auswahlverfahren? Klicke dich durch unseren kostenlosen Online-Test.
Buchtipp
Auswahlverfahren Feuerwehr
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest, Sporttest, Assessment Center

ISBN 978-3-95624-097-3
414 Seiten24,90 €